Sie sind Wunderwerke der Technik und ersetzen Menschen, die nicht gehen können, die Beine: Rollstühle. Während manche Leute immer noch peinlich berührt sind, wenn ein Mensch mit Handicap auf vier Rädern daherkommt, so bringt das von vielen liebevoll „Rolli“ genannte Gefährt für Betroffene vor allem eines: Bewegungsfreiheit. „Wenn unsere Kinder in den Rollstuhl kommen, können sie sich wieder gut selbst fortbewegen“, sagt Franz Oberleitner von der Selbsthilfegruppe „Marathon“ für muskelkranke Kinder. Bei diesen schreitet die Krankheit fort, viele verlieren die Gehfähigkeit bereits im Volksschulalter.
Damit der Rollstuhl perfekt passt, sollte ein fachkundiger Arzt nicht nur die Überweisung, sondern auch einen Begleitbrief mit den speziellen Bedürfnissen des Patienten verfassen. Die Auswahl an Modellen und die Möglichkeiten der Adaptierung sind riesig. „Die Skandinavier sind bei der Entwicklung immer ein paar Jahre voraus. Ein Elektrorollstuhl mehr ......