Montag, 22. November 2010 17:52 - Von Holger Holzer
Kommendes Jahr haben Verkehrsteilnehmer viele Änderungen zu beachten. Erste Neuregelungen sind bereits jetzt bekannt.
Nicht alle Neuerungen des Straßenverkehrs ab 2011 schreiben zwingend ein geändertes Verhalten vor. Dazu zählt an den Tankstellen die Option, eine neue Spritsorte zu wählen. Alternativ zu normalem Super kann ab 1. Januar 2011 das sogenannte E10 getankt werden, das einen höheren Anteil Ethanol enthält. Da dieser Treibstoff aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird, soll so die CO2-Bilanz im Straßenverkehr verbessert werden. Allerdings vertragen nicht alle Motoren den Bio-Kraftstoff, vor allem ältere Fahrzeuge könnten Probleme bekommen. Informationen zur Verträglichkeit gibt der jeweilige Autohersteller.
Zum Jahreswechsel endet zudem die generelle Steuerbefreiung für Autos mit der Schadstoffnorm Euro 5 und Euro 6. Dann gibt es nur noch einen Bonus für Euro-6-Diesel, die ab dem 1. Januar zugelassen wurden. Ihre Halter erhalten eine einmalige Steuererleichterung von 150 Euro.
Bereits beschlossen ist die bundesweite Einführung des Führerscheins ab 17 Jahren. Wie schon in einigen Bundesländern im Rahmen von Pilotprojekten möglich, sollen dann bereits Minderjährige ans Steuer eines Autos dürfen. Voraussetzung ist die Begleitung durch einen erfahrenen Führerscheininhaber. Die vorangegangenen Tests hatten gezeigt, dass die so gestarteten Fahrer auch nach Erreichen des 18. Lebensjahr seltener in Unfälle verwickelt sind als volljährige Fahranfänger.