Von Lutz Kaulfuß Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Der vielgeschätzte Bus & Bahn- Begleitservice des Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (kurz VBB) muss personell erheblich abspecken. Massive Einschränkungen der Servicezeiten sind die Folge. Laut Aussage von Elke Krokowski, Pressesprecherin des VBB, waren bis Ende Januar 2012 rund 100 Mitarbeiter im Begleitservice beschäftigt. Nunmehr sind es nur noch 50 Servicemitarbeiter, das heißt, jede zweite Stelle wurde gestrichen. Grund für den Wegfall der Arbeitsplätze ist eine fehlende Anschlussfi nanzierung. Bisher wurden die Arbeitsplätze über den sogenannten „Öffentlich geförderten Beschäftigungssektor“ (ÖBS) fi nanziert. Weil der Bund jedoch Mittel kürzte und sich der neue Senat entschlossen hat, den ÖBS nicht weiterzuführen, fehlt nunmehr das Geld. Rückblick: Der Begleitservice, der im Oktober 2008 unter Mitwirkung der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Dr. Heidi Knake-Werner (Die Linke) eingeführt wurde, erlebte einen enormen Zuspruch, sowohl bei den Berlinern als auch den Berlin- Touristen. Elke Krokowski beziffert die Anzahl der geleisteten Begleitdienste auf 40.000 seitdem das Angebot auf dem Markt ist. Dies entspricht einem Schnitt von täglich 60 Begleitdiensten. Da dieser „Service am Mitmensch“ derart gut angenommen wurde, wurden auch die Servicezeiten ausgeweitet. Der Begleitdienst war zuletzt täglich - und somit auch am Wochenende - von 7:00 bis 22:00 Uhr im Einsatz. Damit ist jetzt Schluss. Am Wochenende gibt es überhaupt keinen Begleitdienst mehr und wochentags nur noch bis 18:00 Uhr. Was das für die Stadt und ihre Menschen bedeutet lesen sie im Artikel „Berliner Senat bremst Behinderte aus“ auf Seite 10. Scharfe Einschnitte bei Bus & Bahn - Berliner Senat bremst Behinderte aus mehr ......