Rollstuhlfahrer müssen zahlen VON CHRISTOPH ZACHARIAS - zuletzt aktualisiert: 17.12.2011 Mettmann (RP). Die Mehrheit des Rates lehnt einen SPD-Antrag ab, der fordert, dass der Verein mietfrei eine Unterkunft an der Düsseldorfer Straße nutzen darf. CDU: Alle Vereine müssen gleich behandelt werden.
Weitere ArtikelKommentar: Zusätzliche Härte für Rollifahrer Ob die Entscheidung der Mehrheit des Rates, dem Rollstuhlfahrerverein nicht die Miete zu erlassen, ... mehr --------------------------------------------------------------------------------
Die Mehrheit des Rates hat einen Antrag der SPD-Fraktion abgelehnt, die sich dafür eingesetzt hatte, dass der Verein der Rollstuhlfahrer, Körperbehinderte und ihre Freunde für die Nutzung der Unterkunft an der Düsseldorfer Straße keine Miete zahlen muss.
Im Rahmen des Haushaltssicherungskonzeptes 2011 wurden die Mietkosten für die Vereine, die von der Stadt Mettmann Räumlichkeiten anmieten, drastisch angehoben. Der Verein der Rollstuhlfahrer Körperbehinderte und ihre Freunde hatte sich schon im Mai unmittelbar nach der Umsetzung der Sparbeschlüsse im April, an die Stadt gewandt, weil er mit den eigenen Mitgliedsbeiträgen nicht in der Lage war, die Mietkosten von 2376 Euro pro Jahr für die Mitnutzung eines Raumes in der Musikschule bezahlen zu können Jahresbeitrag reicht nicht aus
Berthold Becker, Fraktionsvorsitzender der SPD: "Nach Informationen der Vorsitzenden des Rollstuhlfahrervereins, Christine Hackenberg-Dernbach, sowie von Dr. Helmut Peick wurde für den Verein der Rollstuhlfahrer im Rahmen der Sparbeschlüsse die Monatsmiete von 77.32 Euro seit dem 1. April auf einen Betrag von 198 Euro angehoben.
Der Jahresbeitrag aller Mitglieder des Rollstuhlvereins zusammengenommen beträgt derzeit 1000 Euro. Würde diese Miethöhe beibehalten, müssten die Rollstuhlfahrer neben den gesamten Jahresmitgliedsbeiträgen also zusätzlich noch 1376 Euro aufbringen."