"Behinderung neu denken" Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention wirbt anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung für die Neuinterpretation des Begriffs "Behinderung".
Behinderung sei lange als Problem des Einzelnen betrachtet worden, erklärte Valentin Aichele, Leiter der Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention, anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen. Die UN-Behindertenrechtskonvention setze dem ein anderes Verständnis von Behinderung entgegen.
"Menschen mit Beeinträchtigungen sind nicht behindert, sie werden durch Barrieren in der Umwelt und in den Köpfen behindert", so Aichele. Behinderung entstehe durch die Wechselwirkung zwischen Menschen und ihrer Umwelt und schränke behinderte Menschen in der gleichberechtigten Ausübung ihrer Rechte ein.
Intensive gesellschaftliche Diskussion notwendig Eine intensive gesellschaftspolitische Diskussion über die Folgerungen mehr ......