Querschnittlähmung - schon dieser Begriff verunsichert und hinterläßt oft Mut- und Ratlosigkeit bei Betroffenen und ihrer Umgebung. Unkenntnis und Vorurteile erschweren immer noch die positive Auseinandersetzung mit dieser Behinderung. Resignation statt Neuorientierung ist die Folge. Man möchte helfen, aber man weiß nicht wie.
Vielleicht ist Ihr Angehöriger, Partner, Freund, Nachbar, Kollege querschnittgelähmt oder Sie selbst sind es. Sie wollen sich über Querschnitt- lähmung und ihre Folgen informieren und möchten wissen, wie man damit leben und umgehen kann.
Die Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten, die sich Ihnen auf den nächsten Seiten vorstellt, gibt Ihnen Auskunft und beantwortet Ihre Fragen. Sie betreibt Öffentlichkeitsarbeit, entwickelt Konzepte zur Verbesserung der Lebenssituation Querschnittgelähmter, fördert entsprechende Projekte und hilft im Einzelfall.
In der Bundesrepublik leben z.Zt. über 100.000 querschnittgelähmte Menschen, einige von Ihnen in unzulänglichen Verhältnissen oder unter unwürdigen Bedingungen. Die Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten vertritt Ihre Interessen auf gesellschaftspolitischem Gebiet. Sie versteht sich als Drehscheibe zwischen denen, die Hilfe brauchen. Es bleibt noch viel zu tun, damit das Leben im Rollstuhl lebenswert ist. mehr ......