bei Husten • „Honig pur“: Den Honig ganz langsam den Hals hinunterlaufen lassen. Ein bis zwei Teelöffel sollten genügen. Am besten Thymian-, Tannen-, Eukalyptus-, Bergblüten-, Fenchel-, Lindenblüten- oder Waldhonig verwenden.
Ich persöhnlich mag am liebsten Tannenhonig er ist nicht so süs etwas herber und würziger im Geschmack
Fenchel-Honig-Milch: 1/4 l Milch, 3 TL Fenchelsamen,( geht auch 1 Fenchelteebeutel) 2 EL Honig. Die Milch mit dem Fenchel kurz aufkochen lassen, nach dem Abkühlen auf ca. 40 °C den Honig dazugeben. Mehrmals am Tag trinken, besonders sinnvoll ist es abends, da es auch ein ausgezeichneter Schlaftrunk ist.
bei Schnupfen
Honig-Dampfbad: 100 g Honig in einen Liter dampfendes Wasser geben. Am besten geeignet zur Inhalation sind Eukalyptus-, Tannen-, Thymian- oder Salbeihonig. Ein preiswerter Blütenhonig enthält zwar nicht so viele ätherische Öle, setzt aber dennoch wertvolle Stoffe frei. Achtung: fünf Minuten durch die Nase einatmen und durch den Mund ausatmen, anschließend fünf Minuten umgekehrt