Rollstuhlfahrer fühlen sich ausgebremst Klage über "problematische Abrechnungen"
Um "am sozialen und kulturellen Leben teilzunehmen", habe sie über vier Jahre lang den Fahrdienst des Malteser Hilfsdienstes in Anspruch genommen - zu fairen Konditionen, auch wenn es mal nicht zum Krankenhaus, sondern eben zum Konzert oder Besuch bei Freunden ging. Doch schon vor einigen Monaten habe der Hilfsdienst diesen Service eingestellt - aus Effizienzgründen, wie die Pressestelle in Hamburg bestätigt. Sprecherin Sabine Wigbers bedauert die Entscheidung und beteuert, der Hilfsdienst hätte das Angebot gern fortgesetzt. Rund 100 Fahrten pro Monat seien in Flensburg angefallen, zuvörderst Krankenfahrten, etwa zur Dialyse oder zu Ärzten, aber auch Freizeitfahrten. Wigbers macht vor allem die Krankenkassen dafür verantwortlich, "wirtschaftlich nicht mehr in der Lage" zu sein, den Service aufrechtzuerhalten. Denn, die Angebote der Kassen seien "nicht akzeptabel".
Auch Klaus Lange, Geschäftsführer des Flensburger Unternehmens Altstadt-Taxi, klagt in mehr ......