Ettlingen (kobinet) Große Kulleraugen blicken vom Titel der heute erschienenen neuesten Ausgabe des RehaTreff-Magazins. Es sind die Augen des Assistenzroboters ALIAS. Er gehört zur neuen Generation der Maschinen, die pflegebedürftigen Menschen zu mehr Selbständigkeit verhelfen sollen.
Weiter mailte die Redaktion an kobinet: "ALIAS ist ein Kommunikationsassistent. Als PC auf Rädern bietet er Spiele, Unterhaltung und Videotelefonie. Und er lässt sich sogar über das Internet von Pflegepersonal, das gar nicht vor Ort ist, fernsteuern. Eine eingebaute Kamera erlaubt von außen den Blick in die Wohnung. Die neue Technik wirft ethische Fragen auf. Wollen wir als pflegebedürftiger Mensch in die Augen dieser Maschine an Stelle eines menschlichen Gesichts blicken? Und wollen wir, dass uns Menschen über die Roboter-Webkamera jederzeit in der eigenen Wohnung beobachten können? Eine gesellschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Thema scheint dringend notwendig zu sein. Wenn wir damit zu lange warten, überholt uns die neue Technik – gnadenlos. Denn es gibt auch schon Roboter-Butler, die Gegenstände bringen und beim Essen und Trinken helfen. Dies allerdings wann wir wollen und nicht wann das Pflegepersonal gerade Zeit hat. Vielleicht sind ALIAS und Co. also doch nicht so schlecht …" sch mehr ......